Professionelle Telefon- und Online-Kommunikation

Telefon, E-Mail und soziale Medien in der Ausbildung richtig nutzen

Das Smartphone ist heutzutage zum engsten Begleiter jeder Auszubildenden geworden. Auch wenn Ihre Azubis als "digitale Eingeborene" aufgewachsen sind, stellt eine professionelle Kommunikation am Arbeitsplatz oft eine Herausforderung dar. Denn in der Arbeitswelt gelten andere kommunikative Normen und Regeln, unabhängig davon, ob die Kommunikation über das Telefon, per E-Mail oder auf anderen digitalen Pfaden stattfindet.

In unserem BWU-Seminar werden Ihre Auszubildenden mit diesen Regeln vertraut gemacht. Sie trainieren verschiedene Situationen und erhalten wertvolle Tipps für eine effektive berufliche Kommunikation. Dieses Wissen und diese Fähigkeiten sind unerlässlich für eine erfolgreiche Karriere in der modernen Arbeitswelt.

  •   Inhalte

      Inhalte

      Innere Einstellung und äußerer Ausdruck

      • Ein Lächeln als Startschuss für jedes Telefonat
      • Strategien im Umgang mit Lampenfieber
      • Erinnerung an den Namen des Gegenübers und Schaffung einer angenehmen, produktiven Telefonatmosphäre
      • Anwendung wichtiger Kommunikationsregeln: aktives Zuhören und Eingehen auf den Gesprächspartner:in
      • Positives Formulieren von Mitteilungen und Antworten

      Hinweise für Körperhaltung, Stimme und Artikulation

      • Finden der eigenen Haltung am Telefon
      • Entspannte Atmung als Basis für sicheres und verständliches Sprechen
      • Bewusster und variabler Einsatz der eigenen Stimme zur Steigerung der persönlichen Wirkung und Überzeugungskraft
      • Verbindliche Sprache und zielorientierte Formulierungen zur Förderung von Gespräch und Ergebnis

      Der Verlauf eines Telefonats

      • Professionelle Meldeverfahren
      • Korrekte Weiterleitung von Anrufen
      • Anwendung von Fragetechniken zur zielgerichteten Lenkung und Beendigung des Gesprächs
      • Effiziente Aufnahme und Weitergabe von Telefonnotizen
      • Professionelle Vorbereitung eigener Telefongespräche
      • Vereinbarungen treffen und einen positiven Gesprächsabschluss finden
      • Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern*innen oder unerwünschten Anrufern*innen
      • Positiver, freundlicher und selbstbewusster Umgang mit Reklamationen, Kritik und Einwänden – nützliche Formulierungshilfen
      • Datenschutz am Telefon

      E-Mail, Online-Meetings und soziale Medien

      • Erstellung und Versand von empfängerorientierten, klaren und professionellen E-Mails und anderen geschäftlichen Nachrichten
      • Angemessenes Verhalten bei Online-Besprechungen und -meetings
      • Netiquette: Umgangsformen mit Handy/Smartphone im beruflichen Alltag
      • Das Internet vergisst nichts: Umgang mit den Regeln der Online-Welt und angemessenes Verhalten in sozialen Medien – ein kleiner Knigge für Auszubildende
  •   Nutzen

      Nutzen

      Ihre Auszubildenden erlernen und üben im BWU-Seminar...

      • wie sie ihren Gesprächspartner*innen selbstbewusst und aufmerksam gegenübertreten können, um sich selbst und Ihr Unternehmen auf eine kompetente und professionelle Weise darzustellen.
      • wie sie Telefonanrufe auf eine freundliche und fachkundige Weise entgegennehmen und gegebenenfalls an die zuständige Ansprechperson weiterleiten können.
      • wie sie essentielle Informationen erfragen und so aufzeichnen können, dass sie später wiederverwendet werden können.
      • wie sie ihre eigenen Telefonate planen und ergebnisbezogen führen können, um Informationen zu sammeln oder weiterzugeben oder Absprachen zu treffen.
      • wie sie geschäftliche E-Mails präzise, logisch strukturiert und empfängerbezogen verfassen und verschicken können.

      Die Seminarteilnehmer*innen bekommen einen klaren Leitfaden mit den Do’s und Don’ts der Kommunikation per Telefon, E-Mail oder anderen digitalen Medien: Der kleine Knigge für eine effektive und ergebnisorientierte Zusammenarbeit.

  •   Methoden

      Methoden

      Impulsreferate und realistische Übungen

      Unser BWU Seminar bietet Ihnen eine Vielzahl von Methoden, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern und Ihre Kenntnisse zu erweitern. Wir legen großen Wert auf Impulsreferate, um neue Ideen und Konzepte zu vermitteln.

      Praktische Empfehlungen und Inputs

      Zusätzlich zu den Impulsreferaten bieten wir Ihnen auch praktische Empfehlungen und Inputs an. Diese sind darauf ausgelegt, Ihnen konkrete und umsetzbare Strategien für Ihren Arbeitsalltag an die Hand zu geben.

      Aktive Team- und Kleingruppenarbeiten

      Ein wichtiger Bestandteil unseres BWU Seminars sind die aktivierenden Team- und Kleingruppenarbeiten. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, in kleinen Teams zusammenzuarbeiten und Ihre erlernten Fähigkeiten direkt zu testen und anzuwenden.

      Transferarbeit für zukünftige Arbeitssituationen

      Zum Abschluss jedes Moduls erarbeiten Sie eine Transferarbeit. Diese Arbeit soll Ihnen dabei helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und für zukünftige Arbeitssituationen vorzubereiten.

      Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am BWU Seminar!

  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Angesprochen sind Auszubildende, dual Studierende und junge, neue Mitarbeiter*innen, die regelmäßig geschäftliche Telefonate führen. Der Fokus liegt auf der BWU-Methode, die Ihnen dabei helfen wird, professionelle und effektive Telefongespräche zu führen.

      Unser BWU-Seminar ist speziell darauf ausgelegt, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Telefonfähigkeiten zu verbessern. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Training, das Sie optimal auf die Herausforderungen des Geschäftslebens vorbereitet.

      Durch die Teilnahme an unserem BWU-Seminar können Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern und gleichzeitig Ihr Selbstvertrauen stärken. Sie lernen, wie Sie effektiv und professionell am Telefon kommunizieren, und wie Sie dabei einen positiven und kompetenten Eindruck hinterlassen können.

      Die BWU-Methode ist nicht nur für diejenigen geeignet, die ihre Telefonkompetenzen verbessern möchten, sondern auch für all diejenigen, die ihre allgemeinen Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten.

      Wir freuen uns darauf, Sie in unserem BWU-Seminar begrüßen zu dürfen und sind überzeugt, dass Sie von der Teilnahme profitieren werden.

  •   Trainer*in

      Trainer*in

      Kirsten Kadenbach  Professionelle Telefon- und Online-Kommunikation
      Kommunikationstrainerin & Coach, Public Relations Consultant, Lehrbeauftragte | Inhaberin und Geschäftsleitung von Kadenbach Coaching 

      „Irgendetwas geht immer!“ – und „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann“

       

      Trainingsschwerpunkte

      • Über 20 Jahre Erfahrung in beruflicher Bildung, Personal- und Organisationsentwicklung
      • Online-Training und Coaching, Blended-Learning, Remote Leadership, New Work
      • Führungskräftequalifikation, Young-Potential- und Doktoranden-Programme
      • Personalentwicklung, Personalgewinnung, Ausbildungsmanagement
      • Kommunikation, Konfliktlösung, Gesprächsführung
      • Zeit- und Selbstmanagement, Motivation, Teamentwicklung

      Berufliche Erfahrungen

      • Seit 2012 Leiterin von Kadenbach Coaching Hamburg
      • Lehrbeauftragte an Hochschulen und Universitäten seit 2008
      • Gründerin von Kadenbach KOMMUNIKATION Hamburg im Jahr 2002
      • Agentur für Public Relations, Corporate Identity, Kommunikationsseminare, Training und Coaching bundesweit
      • FischerAppelt Kommunikation, Hamburg: Public Relations Senior Consultant
      • Leitung von Pressestellen, Pressesprecherin, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

      Ausbildung und Qualifikationen

      • A., Studium Germanistik, Politische Wissenschaften, Kunstgeschichte an den Universitäten Hannover und Hamburg
      • Studium Englische Sprache und Literatur, Croydon College, London
      • Kommunikationstrainerin und Coach, Online-Trainerin

      oder

      Professionelle Telefon- und Online-Kommunikation

      Michael Ohnesorge

      Selbständiger Gründungsberater Kommunikationstrainer und Coach

      „Ich helfe Menschen, Organisationen und Unternehmen, besser zu kommunizieren, sich effizienter zu organisieren und erfolgreicher zu arbeiten.“

       

      Trainingsschwerpunkte

      • Existenzgründungsseminare und Gründerberatung
      • Zeitmanagement und Selbstorganisation, Problemlösungskompetenz
      • Moderation, Kommunikation und Delegation, Projektmanagement
      • Meetings effizient und ergebnisorientiert vorbereiten und moderieren
      • Auftreten und Etikette im Geschäftsleben / Businessknigge, Kommunikations- und Telefontrainings / „Der gute Ton am Telefon“ / Einwandbehandlung
      • Bewerbungstrainings, Karrierecoachings, Erstellung von Bewerbungsunterlagen

      Berufliche Erfahrungen

      • Gründerberatung in Südniedersachsen - Beratungen und Coachings als freier Unternehmensberater „von der Geschäftsidee zum Businessplan“, auch Nachgrün­dungscoaching
      • Selbständiger Coach und Trainer in den Bereichen Kommunikation, Selbstorganisation, Entwicklung von Handlungsstrategien, Auflösung innerer Blockaden, Glaubenssätze bewusst machen und verändern, eigene Ressourcen entwickeln und zugänglich machen, Unterstützung bei der Entwicklung und Formulierung eigener Ziele und deren Umsetzung
      • Dozent am YLAB der Universität Göttingen
      • Personalberater und -vermittler
      • Dozent für Umschulungen, Fort- und Weiterbildungen

      Ausbildung und Qualifikationen

      • Businesscoach, NLP-Mastercoach und NLP-Trainer nach DVNLP + DNLPCV
      • Trainerausbildung „Train the Trainer“ u.a. bei der Friedrich-Naumann-Stiftung
      • Studium der Wirtschaftswissenschaften, Politik und Philosophie an den Universitäten Göttingen und Bremen

       

  •   Enthaltene Leistungen

      Enthaltene Leistungen

      • Mittags-Verpflegung
      • Kühlende und erhitzte BWU Seminar-Getränke

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar
pro Teilnehmer*in

Kontaktieren Sie uns!

0421 36325-0
seminare@bwu-bremen.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Format

Präsenz

Teilnehmeranzahl auswählen

Teilnehmer*in

Seminar buchen

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar
pro Teilnehmer*in

Kontaktieren Sie uns!

0421 36325-0
seminare@bwu-bremen.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Kürzlich angesehene Seminare