Bei der Arbeit an modernen Anlagen oder Maschinen spielen elektrotechnische Komponenten eine immer wichtigere Rolle. Daher sollten Facharbeiter*innen in einem anerkannten Metallberuf über die Weiterbildung zur Elektrofachkraft die notwendige Qualifikation erhalten, um sicher Arbeiten ausführen zu können.
Die Weiterbildung zur Elektrofachkraft befähigt Sie zur eigenständigen Ausführung aller elektrotechnischen Tätigkeiten – insbesondere der Instandhaltung und Wartung von elektrischen Anlagen in der Industrie.
Im Anschluss an diese Weiterbildung
Fachvorträge, Erfahrungsaustausch, Arbeit an Praxisfällen, praktische Übungen, Selbstlernphasen, Einzel- und Gruppenarbeit
Beschäftigte mit einem anerkannten gewerblich-technischen oder handwerklichen Metallberuf
Fachtrainer*in aus unserem Elektro-Trainerteam
Es wechseln sich je nach Thema Online- und Präsenzphasen ab. In insgesamt 6 Vollzeit-Präsenzwochen werden die praktischen Kompetenzen in unseren Lehrwerkstätten vermittelt.
Gesamtdauer 24 Wochen, davon 450 Unterrichtsstunden (194 Unterrichtsstunden Online-Unterricht und 256 Unterrichtsstunden Präsenzunterricht) sowie 4 Wochen Praktikum vorzugsweise in Ihrem Betrieb.
Diese Weiterbildung ist grundsätzlich förderfähig nach WiN (Weiterbildung in Niedersachsen). Sprechen Sie uns an!