Ist es noch wichtig, die Regeln des Business-Knigge zu kennen und sich an sie zu halten, oder hat sich die Welt in Zeiten von Generation Z und Digitalisierung verändert und die Regeln verlieren an Relevanz?
Ganz sicher nicht, denn Verhaltensregeln und Umgangsformen sind eine gemeinsame Sprache. Sie erleichtern die Kommunikation und den respektvollen Umgang miteinander.
Vielmehr muss der Business Knigge noch erweitert werden um Empfehlungen für das Verhalten im Netz, auf Social-Media-Plattformen, in E-Mails oder Kurznachrichtendiensten.
In unserem Training vermitteln wir Ihren Auszubildenden die Regeln für das Berufsleben und stärken ihre persönlichen Kompetenzen in der berufliche Kommunikation - in der analogen und der digitalen Welt.
Impulsvortrag und Lehrgespräch, Einzelarbeit, Selbstpräsentation mit Feedback, aktivierende Team- und Kleingruppenarbeiten, Reflexion in der Peergroup, Praxisübungen, Handlungsempfehlungen, Transferarbeit für die anstehenden Arbeitssituationen, Kompaktinformationen zu einzelnen Inhaltsschwerpunkten (Business-Etikette, Kleidung etc.)
Auszubildende aller Fachrichtungen, aus dem ersten Ausbildungsjahr
Iris Kadenbach
Bildungsreferentin, Trainerin und Coach für Soft Skills und Managementtechniken | Online-Trainerin, Inhaberin und Geschäftsleitung von Kadenbach Coaching
„Irgendwas geht immer“ und „Da geht noch was!“
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
oder
Kirsten Kadenbach
Kommunikationstrainerin & Coach, Public Relations Consultant, Lehrbeauftragte | Inhaberin und Geschäftsleitung von Kadenbach Coaching
„Irgendetwas geht immer!“ – und „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann“
Trainingsschwerpunkte
Berufliche Erfahrungen
Ausbildung und Qualifikationen
Nur im Präsenztraining:
Ein modernes Trainingsprogramm für Female Leadership und der Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk: das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH (BWU) und die Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN) haben eine besondere Entwicklungsreihe für „Frauen in Führung“ entwickelt. „Frauen in Führung“ bietet ein außergewöhnliches Konzept: zukunftsweisende Themen rund um Future Skills, moderne Lernmethoden, Trainerinnen mit hervorragender Expertise und umfangreiche Möglichkeiten fürs Networking.
Für den zukünftigen Erfolg von Frauen als Führungskraft thematisieren die Seminarmodule die relevanten Führungsthemen der Zeit und verbinden sie mit Impulsen für das klassische und das zunehmend virtuell geprägte Führungsverhalten.
Kundinnenfeedback
Dr. Andrea Herrmann
Study Director Aquatic Ecotoxicology
NOACK Laboratorien GmbH
"Ich habe am Führungskräfteseminar „Frauen in Führung“ teilgenommen und bin mehr als begeistert.
Der Austausch in der unglaublich netten und unterstützenden Gruppe und der tolle Input der beiden hervorragenden Trainerinnen auf so vielen Ebenen haben für mich viel verändert und mir ganz andere Perspektiven und Blickwinkel aufgezeigt. Ich bin persönlich und beruflich sehr gewachsen und kann das Seminar nur von Herzen weiterempfehlen."
Iljana Raute
Niederlassungsleiterin Niedersachsen
Hypo Vereinsbank
„Ich habe am Führungskräfteentwicklungsprogramm "Frauen in Führung" teilgenommen. Das war eine sehr gute Wahl. Da Format ist sehr zu empfehlen. Es bietet viel Raum für eine individuelle Gestaltung und Coaching. Wir sind eine tolle Truppe und haben auch viel Spaß bei allem Input ????.“
Christine Wüsteney
Teilnehmerin der Führungskräfteentwicklungsreihe „Frauen in Führung“
„'Für Frauen von Frauen' - Wir stehen vor dem letzten Modul und ich habe bereits so viel gelernt und mitgenommen. Ganz nebenbei dazu noch wundervolle Menschen kennengelernt. Egal, ob Du neu bist in der Rolle als Führungskraft oder bereits ein alter Hase - der Kurs ist eine echte Bereicherung!"