Führungskräfteentwicklung für den Mittelstand

Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte und angehende Führungskräfte

Ist es  noch wichtig, die Regeln des Business-Knigge zu kennen und sich an sie zu halten, oder hat sich die Welt in Zeiten von Generation Z und Digitalisierung verändert und die Regeln verlieren an Relevanz?

Ganz sicher nicht, denn Verhaltensregeln und Umgangsformen sind eine gemeinsame Sprache. Sie erleichtern die Kommunikation und den respektvollen Umgang miteinander.
Vielmehr muss der Business Knigge noch erweitert werden um Empfehlungen für das Verhalten im Netz, auf Social-Media-Plattformen, in E-Mails oder Kurznachrichtendiensten.

In unserem Training vermitteln wir Ihren Auszubildenden die Regeln für das Berufsleben und stärken ihre persönlichen Kompetenzen in der berufliche Kommunikation -  in der analogen und der digitalen Welt.

  •   Inhalte

      Inhalte

      • Spielräume und Spielregeln in der (digitalen) Arbeitswelt
      • Verbale und nonverbale Kommunikation – „Man kann nicht nicht kommunizieren“
      • Stimme und Ihre Wirkung – der Ton macht die Musik
      • Körpersprache: Was bedeutet sie für das eigene Auftreten und wie ist das Wirken auf andere?
      • Kundenorientiert kommunizieren: immer sagen, was geht!
      • Auftritt und Etikette: Verhaltensregeln im Umgang mit Vorgesetzten, Kundschaft und Teammitgliedern
      • Dos und Don‘ts: Was beim Small-Talk – auch unter Kolleg*innen – angebracht ist und was man vermeiden sollte
      • Wie die Führungskraft, die Kundschaft und Kolleg*innen angemessen begrüßt werden
      • Siezen oder Duzen: Hilfreiche Tipps zur persönlichen Anrede
      • Dress for Success: Das passende Outfit für den Beruf finden
      • E-Mails und soziale Medien beruflich kompetent und angemessen nutzen
  •   Nutzen

      Nutzen

      • Sicherheit beim Verhalten im beruflichen Umfeld erlangen
      • Das Erlernen und Umsetzen von Knigge-Regeln aus der Berufswelt
      • Die Bedeutung des ersten Eindrucks erkennen
      • Erfahren, wie die persönliche Wirkung auf andere ist
      • Die eigenen Stärken in der Außenwirkung erkennen
      • Handlungsfelder für die Verbesserung des eigenen Verhaltens erkennen
      • Sicherheit bei Kleidungsfragen erlangen
      • Mit Kunden positiv und lösungsorientiert kommunizieren
      • Tipps, um beim Small-Talk selbstsicherer zu werden
      • Wissen erlangen über die beruflichen Spielregeln bei Mails, Social Media und anderen digitalen Medien
  •   Methoden

      Methoden

      Impulsvortrag und Lehrgespräch, Einzelarbeit, Selbstpräsentation mit Feedback, aktivierende Team- und Kleingruppenarbeiten, Reflexion in der Peergroup, Praxisübungen, Handlungsempfehlungen, Transferarbeit für die anstehenden Arbeitssituationen, Kompaktinformationen zu einzelnen Inhaltsschwerpunkten (Business-Etikette, Kleidung etc.)

  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Auszubildende aller Fachrichtungen, aus dem ersten Ausbildungsjahr

  •   Trainer*in

      Trainer*in

      Der Business-Knigge für Azubis

      Iris Kadenbach

      Bildungsreferentin, Trainerin und Coach für Soft Skills und Managementtechniken | Online-Trainerin, Inhaberin und Geschäftsleitung von Kadenbach Coaching

      „Irgendwas geht immer“ und „Da geht noch was!“

       

      Trainingsschwerpunkte

      • Expertin für Soft Skills, Führung, Persönlichkeitsentfaltung und neue Wege in der Ausbildung
      • Ausbildungsmanagement, Personalentwicklung und Führung in der digitalen Transformation
      • Führungskräftequalifikation, Talent- und Doktoranden-Programme, Nachwuchsförderung
      • Kommunikation, Konstruktive Konfliktlösung, Moderation, Teamentwicklung
      • Selbstführung, Motivation, Coaching, Resilienz, Persolog®-Trainerin

      Berufliche Erfahrungen

      • Über 20 Jahre Erfahrung in der beruflichen Bildung, Personal- und Organisationsentwicklung
      • Seit 1995 tätig für OEMs und KMUs aller Wirtschaftszweige, Verwaltungen von Kommunal- bis Landesebene, NGOs
      • Online-Training und Coaching, Blended Learning, Remote Leadership, New Work
      • Lehrbeauftragte an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Career Service und Schlüsselqualifikationen (seit 1996), an der Leibniz Universität Hannover, Institut für Sonderpädagogik (seit 2009), TU Braunschweig, Kultur der technisch-wissenschaftlichen Welt
      • Seit 2005 Trainerin im Doktorandenprogramm der Volkswagen AG, AUDI AG
      • Gründung von Kadenbach Coaching Hamburg | Hannover 2001 – Inhaberin und Geschäftsleitung

      Ausbildung und Qualifikationen

      • Zusatzqualifikation zur Bildungsreferentin in Wirtschaft und Verwaltung – Schwerpunkt Personal-Training und Weiterbildung mit Trainerin-Ausbildung
      • Systemische Fortbildungen mit Schwerpunkt Ressourcen- und Lösungsorientierung
      • Zertifizierte Online-Trainerin BPA seit 2018
      • Studium Englische Sprache und Literatur an der University of Huddersfield
      • Studium der Germanistik und politischen Wissenschaften mit Abschluss Magistra Artium M.A., Universität Hannover

      oder

      Kirsten Kadenbach  Der Business-Knigge für Azubis
      Kommunikationstrainerin & Coach, Public Relations Consultant, Lehrbeauftragte | Inhaberin und Geschäftsleitung von Kadenbach Coaching 

      „Irgendetwas geht immer!“ – und „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann“

       

      Trainingsschwerpunkte

      • Über 20 Jahre Erfahrung in beruflicher Bildung, Personal- und Organisationsentwicklung
      • Online-Training und Coaching, Blended-Learning, Remote Leadership, New Work
      • Führungskräftequalifikation, Young-Potential- und Doktoranden-Programme
      • Personalentwicklung, Personalgewinnung, Ausbildungsmanagement
      • Kommunikation, Konfliktlösung, Gesprächsführung
      • Zeit- und Selbstmanagement, Motivation, Teamentwicklung

      Berufliche Erfahrungen

      • Seit 2012 Leiterin von Kadenbach Coaching Hamburg
      • Lehrbeauftragte an Hochschulen und Universitäten seit 2008
      • Gründerin von Kadenbach KOMMUNIKATION Hamburg im Jahr 2002
      • Agentur für Public Relations, Corporate Identity, Kommunikationsseminare, Training und Coaching bundesweit
      • FischerAppelt Kommunikation, Hamburg: Public Relations Senior Consultant
      • Leitung von Pressestellen, Pressesprecherin, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

      Ausbildung und Qualifikationen

      • A., Studium Germanistik, Politische Wissenschaften, Kunstgeschichte an den Universitäten Hannover und Hamburg
      • Studium Englische Sprache und Literatur, Croydon College, London
      • Kommunikationstrainerin und Coach, Online-Trainerin
  •   Enthaltene Leistungen

      Enthaltene Leistungen

      Nur im Präsenztraining:

      • Mittagessen
      • kalte und warme Tagungsgetränke

Kundenfeedback

Stefan Tiepner - Leiter Qualitätssicherung und Produktenwicklung | KATLENBURGER Kellerei GmbH & Co. KG

Vor Beginn des Seminars hatte ich Sorge, hauptsächlich theoretisches Wissen vermittelt zu bekommen. Diese Sorge hat sich nicht bestätigt. Vielmehr wurden neben den notwendigen theoretischen Grundlagen sehr viele praktische Beispiele aus dem Berufsalltag der Seminarteilnehmer bearbeitet. Dies geschah stets auf Augenhöhe mit der erfahrenen Dozentin und den übrigen Seminarteilnehmern. Ich mochte das persönliche Miteinander der kleinen Seminargruppe, welches das Ansprechen von Problemstellungen vereinfachte. Im vergangenen halben Jahr wurden mir so auf praktische Weise Instrumente u. a. der Mitarbeiterführung, Kommunikation, Organisation und Planung an die Hand gegeben. Das Seminar hat mir geholfen mich selbst besser kennenzulernen, meine Rolle aus Führungskraft besser zu verstehen und meine zukünftige Position im Unternehmen zu stärken.

Ich kann dieses Seminar all jenen empfehlen, die sich beruflich und persönlich weiterentwickeln möchten.

 

 

Kurzinterview mit Maximilian Kämpfer – Behncke Maschinenbau

Herr Kämpfer, Sie haben an dem Führungskräfteentwicklungsprogramm des BWU teilgenommen. Was war das Besondere an diesem Programm?

In der Seminarreihe wurden natürlich die Grundlagen der Führung und alle wesentlichen Führungsinstrumente vermittelt. Das war aber nicht das Besondere. Besonders effektiv war die Gruppendynamik, die sich im Laufe der Zeit eingestellt hat. In den 6 Monaten der Entwicklungsreihe hat sich ein echtes Team gebildet. Wir haben in einer sehr offenen und vertrauensvollen Kommunikation gemeinsam die Themen bearbeitet und unseren eigenen Führungsstil entwickeln können. Dieser Austausch in der Gruppe ist unbezahlbar.

Was war besonders förderlich, um diesen Prozess ins Laufen zu bringen?

Zum einen natürlich unsere Trainerin. Der fachliche Input war immer verwoben mit praktischen Übungsphasen in denen wir an Themen aus unserem realen Arbeitsleben arbeiten konnten. Das war sehr hilfreich.

Können Sie schon sagen, inwiefern sich die Qualifizierung auf Ihre persönliche Entwicklung ausgewirkt hat?

Da das Training über einen längeren Zeitraum lief, hatte ich viel Zeit, mein Führungsverhalten immer wieder zu reflektieren und verschiedenste Instrumente auszuprobieren. Ich möchte sogar behaupten, dass ich meinen Führungsstil bewusst gefunden habe und nunmehr sicherer in meinem Führungsverhalten bin. Hilfreich bei der Entwicklung waren in jedem Fall auch die sogenannten „Nacharbeitungstermine“ und das begleitende Coaching.

Worin besteht aus Ihrer Sicht der Nutzen für Ihr Unternehmen?

Ich habe mein Führungsverhalten und den Blick auf meine Mitarbeiter deutlich professionalisiert. Dies führt zu einer höheren Motivation und Zufriedenheit meiner Mitarbeiter – ganz im  Sinne der Unternehmensziele.

 

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar

Kontaktieren Sie uns!

0421 36325-0
seminare@bwu-bremen.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Format

Blended-Learning

Teilnehmeranzahl auswählen

Teilnehmer*in

Seminar buchen

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar

Kontaktieren Sie uns!

0421 36325-0
seminare@bwu-bremen.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Kürzlich angesehene Seminare

Betreuung & Wartung durch servit.biz