Teambildung, Teamtraining und Teamentwicklung - Präsenztraining mit Workshop-Charakter – Inhouse

Aus „Teams“ gute(!) Teams machen

Ist es  noch wichtig, die Regeln des Business-Knigge zu kennen und sich an sie zu halten, oder hat sich die Welt in Zeiten von Generation Z und Digitalisierung verändert und die Regeln verlieren an Relevanz?

Ganz sicher nicht, denn Verhaltensregeln und Umgangsformen sind eine gemeinsame Sprache. Sie erleichtern die Kommunikation und den respektvollen Umgang miteinander.
Vielmehr muss der Business Knigge noch erweitert werden um Empfehlungen für das Verhalten im Netz, auf Social-Media-Plattformen, in E-Mails oder Kurznachrichtendiensten.

In unserem Training vermitteln wir Ihren Auszubildenden die Regeln für das Berufsleben und stärken ihre persönlichen Kompetenzen in der berufliche Kommunikation -  in der analogen und der digitalen Welt.

  •   Inhalte

      Inhalte

      • Spielräume und Spielregeln in der (digitalen) Arbeitswelt
      • Verbale und nonverbale Kommunikation – „Man kann nicht nicht kommunizieren“
      • Stimme und Ihre Wirkung – der Ton macht die Musik
      • Körpersprache: Was bedeutet sie für das eigene Auftreten und wie ist das Wirken auf andere?
      • Kundenorientiert kommunizieren: immer sagen, was geht!
      • Auftritt und Etikette: Verhaltensregeln im Umgang mit Vorgesetzten, Kundschaft und Teammitgliedern
      • Dos und Don‘ts: Was beim Small-Talk – auch unter Kolleg*innen – angebracht ist und was man vermeiden sollte
      • Wie die Führungskraft, die Kundschaft und Kolleg*innen angemessen begrüßt werden
      • Siezen oder Duzen: Hilfreiche Tipps zur persönlichen Anrede
      • Dress for Success: Das passende Outfit für den Beruf finden
      • E-Mails und soziale Medien beruflich kompetent und angemessen nutzen
  •   Nutzen

      Nutzen

      • Sicherheit beim Verhalten im beruflichen Umfeld erlangen
      • Das Erlernen und Umsetzen von Knigge-Regeln aus der Berufswelt
      • Die Bedeutung des ersten Eindrucks erkennen
      • Erfahren, wie die persönliche Wirkung auf andere ist
      • Die eigenen Stärken in der Außenwirkung erkennen
      • Handlungsfelder für die Verbesserung des eigenen Verhaltens erkennen
      • Sicherheit bei Kleidungsfragen erlangen
      • Mit Kunden positiv und lösungsorientiert kommunizieren
      • Tipps, um beim Small-Talk selbstsicherer zu werden
      • Wissen erlangen über die beruflichen Spielregeln bei Mails, Social Media und anderen digitalen Medien
  •   Methoden

      Methoden

      Impulsvortrag und Lehrgespräch, Einzelarbeit, Selbstpräsentation mit Feedback, aktivierende Team- und Kleingruppenarbeiten, Reflexion in der Peergroup, Praxisübungen, Handlungsempfehlungen, Transferarbeit für die anstehenden Arbeitssituationen, Kompaktinformationen zu einzelnen Inhaltsschwerpunkten (Business-Etikette, Kleidung etc.)

  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Auszubildende aller Fachrichtungen, aus dem ersten Ausbildungsjahr

  •   Trainer*in

      Trainer*in

      Der Business-Knigge für Azubis

      Iris Kadenbach

      Bildungsreferentin, Trainerin und Coach für Soft Skills und Managementtechniken | Online-Trainerin, Inhaberin und Geschäftsleitung von Kadenbach Coaching

      „Irgendwas geht immer“ und „Da geht noch was!“

       

      Trainingsschwerpunkte

      • Expertin für Soft Skills, Führung, Persönlichkeitsentfaltung und neue Wege in der Ausbildung
      • Ausbildungsmanagement, Personalentwicklung und Führung in der digitalen Transformation
      • Führungskräftequalifikation, Talent- und Doktoranden-Programme, Nachwuchsförderung
      • Kommunikation, Konstruktive Konfliktlösung, Moderation, Teamentwicklung
      • Selbstführung, Motivation, Coaching, Resilienz, Persolog®-Trainerin

      Berufliche Erfahrungen

      • Über 20 Jahre Erfahrung in der beruflichen Bildung, Personal- und Organisationsentwicklung
      • Seit 1995 tätig für OEMs und KMUs aller Wirtschaftszweige, Verwaltungen von Kommunal- bis Landesebene, NGOs
      • Online-Training und Coaching, Blended Learning, Remote Leadership, New Work
      • Lehrbeauftragte an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Career Service und Schlüsselqualifikationen (seit 1996), an der Leibniz Universität Hannover, Institut für Sonderpädagogik (seit 2009), TU Braunschweig, Kultur der technisch-wissenschaftlichen Welt
      • Seit 2005 Trainerin im Doktorandenprogramm der Volkswagen AG, AUDI AG
      • Gründung von Kadenbach Coaching Hamburg | Hannover 2001 – Inhaberin und Geschäftsleitung

      Ausbildung und Qualifikationen

      • Zusatzqualifikation zur Bildungsreferentin in Wirtschaft und Verwaltung – Schwerpunkt Personal-Training und Weiterbildung mit Trainerin-Ausbildung
      • Systemische Fortbildungen mit Schwerpunkt Ressourcen- und Lösungsorientierung
      • Zertifizierte Online-Trainerin BPA seit 2018
      • Studium Englische Sprache und Literatur an der University of Huddersfield
      • Studium der Germanistik und politischen Wissenschaften mit Abschluss Magistra Artium M.A., Universität Hannover

      oder

      Kirsten Kadenbach  Der Business-Knigge für Azubis
      Kommunikationstrainerin & Coach, Public Relations Consultant, Lehrbeauftragte | Inhaberin und Geschäftsleitung von Kadenbach Coaching 

      „Irgendetwas geht immer!“ – und „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann“

       

      Trainingsschwerpunkte

      • Über 20 Jahre Erfahrung in beruflicher Bildung, Personal- und Organisationsentwicklung
      • Online-Training und Coaching, Blended-Learning, Remote Leadership, New Work
      • Führungskräftequalifikation, Young-Potential- und Doktoranden-Programme
      • Personalentwicklung, Personalgewinnung, Ausbildungsmanagement
      • Kommunikation, Konfliktlösung, Gesprächsführung
      • Zeit- und Selbstmanagement, Motivation, Teamentwicklung

      Berufliche Erfahrungen

      • Seit 2012 Leiterin von Kadenbach Coaching Hamburg
      • Lehrbeauftragte an Hochschulen und Universitäten seit 2008
      • Gründerin von Kadenbach KOMMUNIKATION Hamburg im Jahr 2002
      • Agentur für Public Relations, Corporate Identity, Kommunikationsseminare, Training und Coaching bundesweit
      • FischerAppelt Kommunikation, Hamburg: Public Relations Senior Consultant
      • Leitung von Pressestellen, Pressesprecherin, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

      Ausbildung und Qualifikationen

      • A., Studium Germanistik, Politische Wissenschaften, Kunstgeschichte an den Universitäten Hannover und Hamburg
      • Studium Englische Sprache und Literatur, Croydon College, London
      • Kommunikationstrainerin und Coach, Online-Trainerin
  •   Enthaltene Leistungen

      Enthaltene Leistungen

      Nur im Präsenztraining:

      • Mittagessen
      • kalte und warme Tagungsgetränke

 

Seminar Teambuilding und Teamentwicklung

Seminare zum Teambuilding gibt es wie Sand am Meer. Doch wer versucht, sich dem Thema Teambuilding mit vorgefertigten Lösungen und Glaubenssätzen zu Zusammenarbeit und Kommunikation zu nähern, wird schnell an seine Grenzen geraten. Zusammen mit unseren Trainerinnen und Trainern haben wir ein flexibles und hochfunktionales Seminar entwickelt, das sich auf die Bedarfe und Wünsche der Teilnehmenden und Firmen abstimmt. Wir befähigen Fach – und Führungskräfte mit praktisch umzusetzenden und wirksamen Tools darin, funktionale und effiziente Teams zusammenzustellen und zusammenzuhalten.

 

Inhalte des BWU Teambuilding Seminars

Wir verstehen unsere Aufgabe darin, die Wünsche und Bedarfe unserer Kundinnen und Kunden über Seminare so genau wie möglich umzusetzen. Wo vorgefertigte Lösungen darin versagen, relevante Herangehensweisen aufzuzeigen, möchten wir die Unternehmens- und Führungskultur der jeweiligen Firmen als Grundlage für das Seminar nutzen. Wir orientieren uns dann in der praktischen Durchführung an den drei wichtigsten Grundpfeilern und Fragen eines gelungenen und gelebten Teambuildings: Teambildung, Teamtraining und Teamentwicklung - immer eingebettet in eine gute Kommunikation.

 

Teambildung

Ein neues Arbeitsteam aufzubauen gehört zu den besten Möglichkeiten für Manager und Führungspersonal – eine funktionierende Gruppe agiert effektiv und effizient, arbeitet im Einklang mit den Zielen und Vorgaben der Unternehmensführung und fungiert als soziales Netzwerk für die Mitarbeitenden.

Für die Teambildung müssen Manager und Teamleiter die Zusammensetzung und Rollenverteilung innerhalb der Gruppe kennen und beachten. Die unterschiedlichen Dynamiken lassen die Arbeitsgruppen im Alltag wachsen und eine gelebte Vielfalt eröffnet Perspektiven für den Alltag. Wir blicken auf die Grundlagen unterschiedlicher Charaktere, fragen nach Teamdynamiken und gruppeninterne Werten und Normen.

 

Teamtraining

Bestehende Arbeitsgruppen müssen stetig auf neue Situationen und Umfelder angepasst werden und aktuelle Fragen beantworten. Dabei können Trainings unterschiedlich gestaltet werden. In unserem Seminar erarbeiten wir Möglichkeiten des Teamtrainings – ob als stetige Trainings oder anlassbezogene Fortbildung, ob Seminare innerhalb des Arbeitsumfeldes oder extern – jede Mannschaft kann unterschiedliche Anforderungen an ein gelungenes Training haben.

Wichtige Kernelemente der Seminare und Trainings können dabei verschiedenste Thematiken behandeln und sollten sich stets an den internen Prozessen und offenen Fragen orientieren.

 

Teamentwicklung

Teams und Arbeitsgruppen arbeiten dynamisch, Veränderungsprozesse treten automatisch und in regelmäßigen Phasen der Teamarbeit auf. Veränderungsprozesse können dabei helfen, Widerstände aufzudecken und konstruktiv an deren Reduktion zu arbeiten. Eine gelungene und etablierte Kritikkultur ist hierbei ebenso ausschlaggebend wie ein gelebter Feedbackprozess und gutes Kommunizieren zwischen Managern, Mitarbeitern und Führungspersonal. Mit einem Fokus auf dem Nutzen einer wertschätzenden Kommunikation schauen wir gemeinsam mit unseren Teilnehmenden auf die Grundlagen und Chancen synergetischer Führung, erarbeiten Hilfestellungen bei konkreten Fragen und geben im Seminar Handlungsoptionen für eine gelungene und produktive Teamentwicklung.

 

 

Gelebtes Wir – Funktionale Teams als Führungskraft leiten und entwickeln

Führungspersonal steht beim Aufbau eines neuen oder Weiterentwickeln eines bestehenden Teams vor einer großen Aufgabe: Unterschiedliche Charaktere müssen miteinander vereinbart, Teamphilosophien entwickelt und Kommunikationswege etabliert werden. Durch eine detaillierte Binnendifferenzierung sprechen wir in unserem Seminar Teamführer in ihrer jeweiligen, tatsächlichen Situation an und coachen Sie als Teamleiter individuell.

 

Persönlichkeit, Charakter und Interessen – richtiges Staffing von Anfang an

Altersgemischte Teams führen.jpgDer Neuaufbau und das Gestalten eines Teams ist für Führungspersonal die eine spannende und fordernde Aufgabe, die es zu lernen gilt: Das richtige Staffing muss bereits zu Beginn der Arbeit aus verschiedenen Richtungen gedacht werden. Fachliche Anforderungen an die Mitarbeiter müssen dabei ebenso bedacht werden, wie unterschiedliche weiche Faktoren und Fragen: Welche Charaktere stoßen in einem Arbeitsteam aufeinander? Welche Stärken und Schwächen gibt es? Wie läuft die Kommunikation? Wie bringe ich unterschiedliche Interessen unter einen Hut? Wie entwickle ich ein heterogenes Arbeitsteam so, dass Leistungsbereitschaft, Motivation und Fachkenntnisse gut harmonieren?

Zusammen mit unseren erfahrenen Trainerinnen und Trainern werden diese und viele weitere Fragen anhand praktischer Fallbeispiele und realen Gegebenheiten durchgesprochen und mit anwendbaren Tools hinterlegt. Dabei erkennen wir die Bedarfe, Stärken und Schwächen der teilnehmenden Managerinnen und Manager und stellen sie in den Mittelpunkt unserer Seminare.

 

Erfolge feiern, Misserfolge aufarbeiten – Feedback- und Kritikkultur entwickeln

Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist der Umgang mit Erfolg und Misserfolg ein entscheidender Faktor. Eine eigene, ausgewogene Feedback- und Kritikkultur in der eigenen Arbeitsgruppe zu etablieren, sollte zu den wichtigsten Aufgaben für Manager und Teamführer werden.
Neben einer offenen, authentischen Kommunikation sind hier Fingerspitzengefühl und gegenseitige Rücksichtnahme gefordert.

In Übungen und im kollegialen Austausch lernen die angehenden Manager und Führungspersonal im Seminar, Erfolge als Motivation zu nutzen und Misserfolge durch Reflexion, Analyse und Kommunikation zur Chance umzuwidmen.

 

Seminare zu Teambuilding und Teamentwicklung – Zielgruppe

Das Bilden, Trainieren und Entwickeln von Teams sind Aufgaben von Führung. Genau dort setzen wir mit unserem Seminar an: Wir richten unser Angebot an Führungskräfte in unterschiedlichen Stadien ihres Handelns und richten uns durch eine geeignete Binnendifferenzierung an Führungskräfte in allen Erfahrungsstufen. Durch eine individuelle Ausrichtung unserer Seminare können wir Ihnen und Ihrem Unternehmen eine Schulung anbieten, die auch anhand der bestehenden oder benötigten Teamstrukturen konzipiert wird.

 

Im Mittelpunkt der Seminare und Weiterbildungen stehen dabei Sie: Projektleiterinnen und Projektleiter, Managerinnen und Manager oder Führungspersönlichkeiten, die mit dem Zusammenstellen und Führen von Teams – und ultimativ mit dem Erfüllen von Zielvorgaben des Unternehmens beauftragt sind.

 

Ihr Seminar – zugeschnitten auf Ihre Unternehmenswirklichkeit

Das Bildungsnetzwerk der Niedersächsischen Wirtschaft arbeitet seit vielen Jahren im Bereich der Teambildung und -entwicklung mit Unternehmen der unterschiedlichsten Sektoren zusammen. Schnell haben wir dabei unterschiedliche Unternehmensphilosophien und Führungskulturen kennengelernt und verstanden, dass bei Weiterbildungen zu Teambildung und Führung keine allgemeinen Grundsätze vermittelt werden können.

 

Teamentwicklung fördern

Teamentwicklung fördern

Wir legen unsere Seminare daher bewusst frei nach Ihren Wünschen und Anforderungen zusammen: Im Fokus steht bei uns nicht die Teambildung als Selbstzweck, sondern als Werkzeug für eine Steigerung der Unternehmensperformance. Wir setzen auf transferierbare, praxisnahe Inhalte, die echte Handlungsorientierungen und Hilfestellungen für Zusammenarbeit und Kommunikation bieten.
Neben einer bewussten Integration der Kursinhalte in Ihre bestehende Führungs- und Teamkultur bieten wir Ihnen unsere Seminare auch als Alternativen an – wir bearbeiten vom Standard abweichende Führungskulturen und -stile, stellen Ansätze vor und bieten so Alternativen und Informationen an, mit deren Wissen neu organisierte Arbeitsgruppen pilotiert werden können.

 

Wir orientieren uns mit unserem Teambildung Seminaren an Ihren Bedarfen: Binnendifferenziert und auf unterschiedliche Reifegrade von Teams und Arbeitsgruppen zugeschnitten. Sprechen Sie uns an, um eine individuelle Beratung zu erhalten.

 

 

 

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar

Kontaktieren Sie uns!

0421 36325-0
seminare@bwu-bremen.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Format

Präsenz

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar

Kontaktieren Sie uns!

0421 36325-0
seminare@bwu-bremen.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Kürzlich angesehene Seminare