Lassen Sie sich telefonisch beraten:
Wir helfen Ihnen, das passende Bildungsangebot zu finden und klären Ihre individuellen Fördermöglichkeiten.
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin – wir sind für Sie da!
Die Website ist heute das digitale Aushängeschild eines Unternehmens und ein zentrales Kommunikationsmittel. Umso wichtiger sind ein professionelles Design und aktuelle Inhalte. Für Mediengestalter ist daher fundiertes Wissen über eine strukturierte Content-Verwaltung unerlässlich. In diesem Modul lernen Sie praxisnah, wie Content-Management-Systeme (CMS) effektiv eingesetzt werden, um Inhalte gezielt zu organisieren, zu veröffentlichen und dauerhaft zu pflegen.
Dauer: 5 Wochen (einzelnes Modul)
Teilnehmer:innen: Arbeitsuchende, Beschäftigte und Selbstständige, Neu- und Wiedereinsteiger:innen
Lernformat: Online-Kurs in Teilzeit/berufsbegleitend (25 Wochenstunden), ortsunabhängig
Methoden: Lernen im virtuellen Klassenzimmer, Selbstlerneinheiten mit Trainer:innen-Sprechstunde, praxisnahe Übungen und Projektarbeiten
Abschluss: Teilnahmebescheinigung und BWU-Zertifikat
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz (QCG)
Weitere Informationen: Lernmittel inklusive, persönliche Betreuung vor Ort (Lernprozessbegleitung), Trainer:innen-Sprechstunde
Die Weiterbildung richtet sich an:
Das modulare Kursangebot im Bereich digitale Mediengestaltung ist für Fachkräfte aus der Medienbranche konzipiert, die ihr Know-how erweitern möchten. Auch Quereinsteiger:innen haben die Möglichkeit, ihre Begeisterung für Design und Technologie in diesem Bereich zu verwirklichen.
Ihre Teilnahme an diesem Kurs kann auf verschiedene Weise finanziell unterstützt werden. Unter anderem haben Sie die Möglichkeit, eine Förderung über einen Bildungsgutschein oder das Qualifizierungschancengesetz (QCG) zu erhalten.
Detaillierte Informationen zu den individuellen Fördervoraussetzungen erhalten Sie bei:
Sprechen Sie uns an – wir begleiten Sie auf dem Weg zur optimalen finanziellen Unterstützung!
Nach dem erfolgreichen Abschluss von Modul 3 stehen Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven offen:
Modul 1: UI und UX-Design
In einer digitalen Welt, ist die nutzerfreundliche Gestaltung von Websites so wichtig wie nie. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie ansprechende und funktionale Oberflächen gestalten. Eine intuitive Gestaltung verbessert die Nutzererfahrung (UX) und steigert die Zufriedenheit.
Modul 2: Content Creation und Generative KI für Gestalter:innen
Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt auch im Designbereich zunehmend an Bedeutung. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie KI-Technologien nutzen können, um kreative Inhalte automatisch zu erzeugen und Designprozesse effizienter zu gestalten.
Modul 3: Content-Management-Systeme
Die professionelle Verwaltung von Inhalten ist für Mediengestalter:innen unerlässlich, insbesondere in einer Zeit, in der die Online-Präsenz entscheidend für den Erfolg ist. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Content-Management-Systeme effektiv einsetzen, um Inhalte zu strukturieren, zu veröffentlichen und zu pflegen.
Modul 4: Analysen und Optimierung von Websites (SEO)
In diesem Modul erfahren Sie alles, was Sie als Mediengestalter:in wissen müssen, um die Leistung und Benutzerfreundlichkeit von Websites zu verbessern. Sie lernen, wie Sie Analysetools gezielt einsetzen und bewährte Methoden zur Suchmaschinenoptimierung anwenden, um die Sichtbarkeit von Websites zu erhöhen.
Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet – Zweigniederlassung
der Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
Töferbohmstr. 8
28195 Bremen
© Copyright 2018-2025 – Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet – Zweigniederlassung
der Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH