Die Initiative Zukunftsstarter richtet sich an junge Erwachsene ab 25 Jahren, die bisher keinen Berufsabschluss haben oder nur angelernt oder ungelernt gearbeitet haben (oder aktuell arbeiten). Auch diejenigen, die zwar einen Berufsabschluss haben, aber seit mindestens 4 Jahren lediglich an- oder ungelernt in einem anderen Beruf tätig waren, können gefördert werden. Zudem ist die Initiative auch für diejenigen gedacht, die nach längerer Zeit wieder in den Beruf zurückkehren möchten bzw. wiedereinsteigen möchten.
Die Initiative unterstützt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch mögliche Kostenübernahme von Lehrgängen/Kursen, Fahrten, Unterbringung, Verpflegung sowie Kinderbetreuung. Je nach Bedarf können unterschiedliche Leistungen in Anspruch genommen werden, wie zum Beispiel Umschulungen, Teilqualifikationen oder Vorbereitungen auf die Externenprüfung.
Die Beratung und Ausstellung erfolgt durch die Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Die Initiative Zukunftsstarter bietet eine hervorragende Chance für junge Erwachsene, um ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern und sich für zukünftige Herausforderungen fit zu machen.
Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Als anerkannter Bildungsträger sind unsere Umschulungen zu 100 % förderfähig – entweder über Bildungsgutscheine oder über das Qualifizierungschancengesetz.
Egal, ob als einzelnes Modul oder bis zum Berufsabschluss – auch unsere TQs sind zu 100 % förderfähig, entweder über einen Bildungsgutschein oder über das Qualifizierungschancengesetz (QCG).
Auch Angestellte haben verschiedene Möglichkeiten, sich bei ihren Weiterbildungen finanziell unterstützen zu lassen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die optimale Förderung für Ihre Bedürfnisse zu finden!
Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet – Zweigniederlassung
der Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
Töferbohmstr. 8
28195 Bremen
© Copyright 2018-2025 – Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet – Zweigniederlassung
der Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH