Geförderte Maßnahmen

Ihr Weg zum neuen Job

Sie suchen neue berufliche Perspektiven oder möchten sich gezielt weiterentwickeln? In enger Kooperation mit dem Jobcenter Bremen und der Agentur für Arbeit setzen wir geförderten Maßnahmen um.

Unser Angebot umfasst praxisnahe Qualifizierungen, Ausbildungen, Coachings und Umschulungen, die Sie gezielt auf den Einstieg oder Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt vorbereiten. Ob berufliche Orientierung, Bewerbungstraining oder fachspezifische Weiterbildung – gemeinsam finden wir eine passende Lösungen für Ihren Weg zurück in die Arbeit.

Alle Maßnahmen können bei entsprechender Voraussetzung zu 100 % gefördert werden.

Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespäch.

Coachings

Unsere Coaching-Maßnahmen unterstützen Sie gezielt auf dem Weg zurück in den Beruf. Gemeinsam mit erfahrenen Coaches analysieren Sie Ihre Stärken, klären berufliche Ziele und entwickeln konkrete Strategien für Ihren (Wieder-) Einstieg in das Berufsleben.

Job-Aktiv

Möchten Sie Ihre beruflichen Chancen verbessern und wieder fest ins Arbeitsleben einsteigen? Mit unserer Maßnahme ”Job-Aktiv” bieten wir Ihnen dabei eine umfangreiche Unterstützung.

Lifecoach Migrant:innen
Nord

Sie haben in Deutschland eine neue Heimat gefunden und möchten einen Beruf ergreifen? Brauchen Sie Hilfe dabei?
Wir unterstützen Sie!

Außerbetriebliche Berufsausbildung (BaE)

Für alle, die aus eigener Kraft (noch) keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, bieten wir außerbetriebliche Ausbildungsplätze in unterschiedlichen Berufen an – inklusive intensiver Betreuung und individueller Unterstützung. Parallel dazu suchen wir gezielt einen passenden Ausbildungsbetrieb in Bremen.

Dank unserer engen Zusammenarbeit mit Bremer Unternehmen gelingt es uns immer wieder, Türen zu öffnen: Auch im Jahr 2022 konnten wir erneut die meisten Auszubildenden erfolgreich in ein reguläres Ausbildungsverhältnis vermitteln.

Kaufmännische Ausbildungen

Wir bieten außerbetriebliche Ausbildungen für verschiedene kaufmännische Berufe:

Dauer:
4 Jahre in Teilzeit
oder
3 Jahre in Vollzeit
Ausbildungsort:
In unseren Räumlichkeiten in der Bremer City (Töferbohmstr. 8), praktische Inhalte in ausgewählten,
von der IHK anerkannten Unternehmen.

Vorraussetzungen: Bewilligungsbescheid des Jobcenters. Unter 25 Jahre alt
Abschluss: IHK-Zertifikat über den Berufsabschluss Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

Dauer:
4 Jahre in Teilzeit
oder
3 Jahre in Vollzeit
Ausbildungsort:
In unseren Räumlichkeiten in der Bremer City (Töferbohmstr. 8), praktische Inhalte in ausgewählten,
von der IHK anerkannten Unternehmen.

Vorraussetzungen: Bewilligungsbescheid des Jobcenters. Unter 25 Jahre alt
Abschluss: IHK-Zertifikat über den Berufsabschluss Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel

Dauer: 2 Jahre in Vollzeit
Ausbildungsort: In unseren Räumlichkeiten in der Bremer City (Töferbohmstr. 8), praktische Inhalte in ausgewählten, von der IHK anerkannten Unternehmen.
Vorraussetzungen: Bewilligungsbescheid des Jobcenters. Unter 25 Jahre alt
Abschluss: IHK-Zertifikat über den Berufsabschluss Verkäufer:in

Handwerkliche Ausbildungen

Seit 2024 bilden wir auch wieder handwerkliche Berufe aus.

Dauer: 2 Jahre in Vollzeit
Ausbildungsort: In unseren Räumlichkeiten in der Bremer City (Töferbohmstr. 8), praktische Inhalte in ausgewählten, von der IHK anerkannten Unternehmen.
Vorraussetzungen: Bewilligungsbescheid des Jobcenters. Unter 25 Jahre alt
Abschluss: IHK-Zertifikat über den Berufsabschluss Fachkraft Küche

Dauer: 4 Jahre in Teilzeit
Ausbildungsort: In unseren Räumlichkeiten in der Bremer City (Töferbohmstr. 8), praktische Inhalte in ausgewählten, von der IHK anerkannten Unternehmen.
Vorraussetzungen: Bewilligungsbescheid des Jobcenters. Unter 25 Jahre alt
Abschluss: IHK-Zertifikat über den Berufsabschluss Friseur:in

Ablauf der Ausbildung

Im Gegensatz zur klassischen betrieblichen Ausbildung findet der praktische Teil Ihrer Ausbildung in den Räumlichkeiten des BWU in der Töferbohmstraße (Innenstadt, Haltestelle Radio Bremen) statt. An drei Tagen in der Woche vermitteln wir Ihnen dort sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse und bereiten Sie gezielt auf den Berufsschulunterricht vor. An den verbleibenden zwei Tagen besuchen Sie regulär die Berufsschule.

Es ist uns ein großes Anliegen, auf die individuellen Bedürfnisse unserer Auszubildenden einzugehen und Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Neben der fachlichen Ausbildung unterstützen wir Sie durch:

  • Individuellen Stütz- und Förderunterricht
  • Sozialpädagogische Begleitung
  • Bewerbungs-Coachings
  • Sprachförderung
  • Prüfungsvorbereitung

 

Ausbildung für Alleinerziehende

Ein oder mehrere Kinder zu betreuen und gleichzeitig eine Ausbildung zu absolvieren – das ist ein echter Balanceakt. Damit auch Alleinerziehende nach der Schule eine Ausbildung beginnen können, bieten wir die Ausbildungen zur Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement sowie zur Kauffrau oder Kaufmann im Einzelhandel auch in Teilzeit an.

Um Mütter und Väter hierbei bestmöglich zu unterstützen, besteht zudem die Möglichkeit, ihre Kinder zeitweise bei uns im Haus betreuen zu lassen.

  • Teilzeitausbildung mit ca. 20 Wochenstunden
  • Kinderbeaufsichtigung vor Ort möglich

Förderung

Unsere Maßnahmen führen wir in enger Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Bremen und der Agentur für Arbeit durch.