REGIONALES ZUKUNFTSZENTRUM NORD

Das Regionale Zukunftszentrum Nord unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie deren Beschäftigte in den Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein bei der erfolgreichen Gestaltung des digitalen Wandels. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und hat zum Ziel, KMU bei der Implementierung von KI-Systemen zu unterstützen, um deren Zukunftsfähigkeit zu sichern.

Während große Unternehmen bereits KI-Anwendungen nutzen, hinken KMU oft noch hinterher. Ohne die Beschäftigung mit Zukunftstechnologien droht diesen Unternehmen ein Rückstand im internationalen Wettbewerb. Deshalb bietet das Regionale Zukunftszentrum Nord Beratung, Qualifizierung und Begleitung bei der Digitalisierung und der Einführung von KI-Anwendungen an.

KI kann nicht nur wirtschaftliches Potential bieten, sondern auch die Arbeitsbedingungen der Menschen verbessern und sicherer machen. Das Regionale Zukunftszentrum Nord verfolgt daher einen menschenzentrierten Ansatz und unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung betrieblicher Qualifizierungskonzepte sowie bei Lern-, Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.

Sie möchten den digitalen Wandel aktiv gestalten und KI zielorientiert einsetzen? Das Regionale Zukunftszentrum Nord ermittelt Ihren Bedarf und bietet Ihnen eine passgenaue Beratung sowie Unterstützung bei der Implementierung von KI-Systemen in Ihrem Unternehmen. Dabei stehen wir Ihnen auch bei der Entwicklung von Qualifizierungskonzepten sowie bei Lern-, Entwicklungs- und Veränderungsprozessen zur Seite.

Michael Steffen
(0421) 36809-26
michael.steffen@bnw.de

Betreuung & Wartung durch servit.biz