MINT4girls

MINT - steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Trotz einer wachsenden Relevanz auf dem Arbeitsmarkt, sehr guten Karrieremöglichkeiten und spannenden Aufgaben sind Frauen in den MINT-Berufen stark unterrepräsentiert.

Mit MINT4girls möchten wir Mädchen für Naturwissenschaft und Technik begeistern. Denn wir sind fest davon überzeugt, dass jedes Mädchen das Potenzial hat, in diesen Bereichen erfolgreich zu sein.

Hierzu begleiten wir Schülerinnen über ein komplettes Schuljahr und informieren umfassen über die vielfältigen Berufe, Aufgaben und Karrierechancen im MINT-Bereich. In verschiedenen Modulen, Workshops, einer erlebnisreichen Projektwoche mit interessanten MINT-Aktivitäten und einem MINT-Praktikum geben wir dir einen tiefen Einblick in die vielseitige Welt der MINT-Berufe.

 

Logo Mint4girls

MINT4girls 2024/25

READY FOR TAKE OFF

Bist du in der achten oder neunten Klasse an einer Bremer Oberschule und einem Gymnasium?
Hast du Lust, dich näher über die Möglichkeiten und Berufe im MINT-Bereich zu informieren?

Wie im letzten Schuljahr wollen wir 2024/2025 wieder durchstarten, um Schülerinnen für die spannenden Bereiche der Naturwissenschaften und Technik zu begeistern! Dazu werden wir an der bewährten Mischung aus Workshops und Praktika in Bremer Unternehmen festhalten. Du bekommst dabei die Möglichkeit, praktisch in verschiedene MINT-Bereiche hineinzuschnuppern und eigene Projekte umzusetzen. Von Programmierung über Robotik bis hin zur Chemie gibt es eine Vielzahl von spannenden Workshops und Einblicke in MINT-Unternehmen. Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Role-Models und Mentorinnen bekommst Du zusätzlich einen Eindruck von den beruflichen Tätigkeiten in MINT-Berufen.

Auch andere Veranstaltungen, wie z. B. Vorträge von erfolgreichen Frauen in MINT-Berufen oder Betriebsbesichtigungen bei Bremer Unternehmen, sollen dazu beitragen, dass Du die Scheu vor der vermeintlichen Männerdomäne ablegst.

Möchtest Du in diesem Jahr bei Mint4girls dabei sein? Dann freuen wir uns auf Deine Anmeldung. Der:die MINT-Beauftragte:r an Deiner Schule informiert Dich darüber, wie das geht.

Weitere Informationen findest Du in unserem Flyer

Flyer Mint4girls

FÖRDERER

MINT4girls wird von der Agentur für Arbeit Bremen und Bremerhaven, NORDMETALL- Verband der Metall- und Elektroindustrie e. V. und  den Unternehmensverbänden im Lande Bremen e. V. gefördert. Umgesetzt wird das Projekt vom Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet (BWU).

2023–2024

ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN 

Teilnehmerin des MINT4girls Projektes arbeitet an einer Standbohrmaschine

Im zweiten Durchgang des Schuljahres 2023/2024 haben bereits Schülerinnen von zehn Bremer Schulen am MINT4girls-Projekt teilgenommen. Die Schülerinnen erlebten auch in diesem Durchgang spannende Projekttage in zahlreichen Bremer Unternehmen, bei denen neben spaßigen Experimenten auch die Berufsorientierung im Fokus stand.

Eindrücke vom Projekt hat zum Beispiel die MINT4girls - Neue Oberschule Gröpelingen festgehalten. MINT4girls arbeitet mit zahlreichen Institutionen der MINT-Förderung zusammen, darunter meerMINT: MINT4girls 2024 und das BIBA - Schülerinnen für Technik begeistern – BIBA engagiert sich in MINT4girls.

Das Projekt wurde mit einer feierlichen Veranstaltung im Bremer Rathaus abgeschlossen, bei der alle teilnehmenden Schülerinnen, Schulen und Unternehmen zusammenkamen. Die Schülerinnen erhielten von den Förderern ihre Teilnahmezertifikate.

Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche Durchgänge und darauf, noch mehr Schülerinnen für MINT-Berufe zu begeistern!

2022–2023

DURCHGESTARTET

Im ersten Durchgang im Schuljahr 2022/2023 haben bereits Schülerinnen von sieben Bremer Schulen teilgenommen. Die Schülerinnen haben beispielsweise spannende Projekttage bei Arcelor Mittal, der BSAG, Gestra, Kuka, Siemens oder Encoway erlebt. Sie haben Roboter programmiert, sind ins Weltall abgetaucht, haben chemische Experimente gemacht oder 3D-Druck getestet. Neben dem Spaß am Experimentieren stand auch immer die Berufsorientierung im Fokus.

Eindrücke vom Projekt haben zum Beispiel die Oberschule Findorff und die Oberschule an der Lerchenstraße festgehalten. MINT4girls arbeitet mit zahlreichen Institutionen der MINT-Förderung zusammen, zum Beispiel den Digital Impact Labs, meerMINT, bremen digitalmedia e. V. und dem KI-Transferzentrum.