Professioneller Umgang mit psychisch auffälligen Auszubildenden

Handlungskompetenzen bei Prävention und Intervention erweitern

Psychische Erkrankungen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Daher ist es wichtig, dass Sie auffällige Verhaltensweisen Ihrer Auszubildenden frühzeitig erkennen.

Sie erwerben in diesem Seminar Kenntnisse über häufig vorkommende psychische Störungsbilder und deren Verlauf. Lernen Sie, wie Sie die Perspektive der betroffenen Person einnehmen und sie bedarfsgerecht unterstützen können.

Anhand praktischer Fallbeispiele diskutieren wir mögliche Formen der Ansprache und Lösungswege.

  •   Inhalte

      Inhalte

      • Übersicht der wichtigsten psychischen Erkrankungen: z. B. Depressionen, Angststörungen und Suchterkrankungen
      • Auslöser von psychischen Erkrankungen, Verlauf und Therapieansätze
      • Merkmale zur Früherkennung von Verhaltensauffälligkeiten am Ausbildungsplatz erkennen
      • Betroffene sensibel ansprechen und Vereinbarungen treffen
      • Belastungsfaktoren am Ausbildungsplatz beurteilen
      • Ausbildungsfähigkeit gemeinsam beurteilen
      • Hilfe von außen: wann externe Unterstützungsangebote notwendig und sinnvoll sind
  •   Nutzen

      Nutzen

      • Sehen Sie die Zeichen: Wie Sie auffällige Verhaltensweisen Ihrer Auszubildenden frühzeitig erkennen und wie Sie reagieren können
      • Sie eignen sich Grundkenntnisse über häufig vorkommende psychische Störungsbilder und deren Verlauf an
      • Empathie: Sie wissen um die Perspektiven und Bedürfnisse von Betroffenen
      • Sie üben mögliche Formen der Ansprache und Lösungswege anhand praktischer Fallbeispiele
      • Sie erfahren, wie Sie auch „schwierige“ Auszubildende zum Berufsabschluss führen
  •   Methoden

      Methoden

      Impulsvorträge, praktische Übungen, kollegialer Austausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Transferarbeit für die anstehenden Arbeitssituationen, Handlungsempfehlungen

  •   Zielgruppe

      Zielgruppe

      Ausbilder und Ausbilderinnen sowie Ausbildungsbeauftragte aller Fachrichtungen

  •   Trainer*in

      Trainer*in

      Ab 2024 wird das Seminar von einem Trainer aus dem "Advice-Team", Herrn Hoffmann oder Herrn Sawadski durchgeführt.

  •   Enthaltene Leistungen

      Enthaltene Leistungen

      Seminarunterlagen

      Nur bei Präsenzveranstaltungen:

        • Mittagessen
        • kalte und warme Tagungsgetränke

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar
pro Teilnehmer*in

Kontaktieren Sie uns!

0421 36325-0
seminare@bwu-bremen.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Format

Präsenz

Teilnehmeranzahl auswählen

Teilnehmer*in

Seminar buchen

Ihre Vorteile

Kostenlos stornierbar bis 28 Tage vor Beginn
Speziell für Unternehmen & Berufstätige
Auch als Inhouse Schulung durchführbar
pro Teilnehmer*in

Kontaktieren Sie uns!

0421 36325-0
seminare@bwu-bremen.de
Fragen zum Seminar
Förderinformationen
Preise und Leistungen

Kürzlich angesehene Seminare