Profitieren Sie von dem umfangreichen und vielseitigen Produktportfolio, das wir Ihnen gemeinsam mit dem BNW anbieten können.
Das Smartphone ist heute ein fester Bestandteil des Alltags und begleitet auch Auszubildende durch ihre berufliche Laufbahn. Doch obwohl viele als Digital Natives aufgewachsen sind, stellt die professionelle Kommunikation im Arbeitsumfeld oft eine Herausforderung dar. Die Anforderungen an eine klare, respektvolle und zielgerichtete Kommunikation unterscheiden sich erheblich von der privaten Nutzung digitaler Medien.
In diesem praxisorientierten Seminar lernen die Teilnehmenden die grundlegenden kommunikativen Regeln im Berufsleben kennen – sei es am Telefon, per E-Mail oder über andere digitale Kanäle. Durch interaktive Übungen und realitätsnahe Szenarien werden unterschiedliche Kommunikationssituationen trainiert und gezielt verbessert.
Ziel ist es, die kommunikativen Kompetenzen der Auszubildenden zu stärken, Missverständnisse zu vermeiden und eine souveräne und professionelle Ausdrucksweise zu entwickeln. Erfahrene Dozentinnen und Dozenten vermitteln praxisnahe Tipps und Methoden, um eine klare, höfliche und effiziente Kommunikation im Berufsalltag sicherzustellen. Dieses Seminar unterstützt Ihre Auszubildenden dabei, sich selbstbewusst und kompetent in der digitalen und direkten Unternehmenskommunikation zu bewegen.
265 Euro pro Teilnehmer:in
09:00 – 16:00 Uhr
BWU
Töferbohmstr. 8
28195 Bremen
Über Uns
AGB
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheitserklärung
Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet – Zweigniederlassung
der Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
Töferbohmstr. 8
28195 Bremen
Telefon: 0421 36 809 – 0
Fax: 0421 32 35 36
E-Mail: info@bwu-bremen.de
© Copyright 2018-2025 – Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet – Zweigniederlassung
der Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH