Präsenz

Weiterbildung Schutz & Sicherheit nach §34a GewO

Termine und Buchung

  • 26.05.2025 – 25.06.2025 | 4 Wochen
  • 24.07.2025 – 20.08.2025 | 4 Wochen
  • 21.08.2025 – 17.09.2025 | 4 Wochen
  • 22.10.2025 – 19.11.2025 | 4 Wochen

Lassen Sie sich telefonisch beraten:
Wir helfen Ihnen, das passende Bildungsangebot zu finden und klären Ihre individuellen Fördermöglichkeiten.

Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin – wir sind für Sie da!

Intensive Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung (IHK)

 

Dieses praxisorientierte Intensivtraining bereitet Sie gezielt auf die Sachkundeprüfung nach §34a GewO vor und unterstützt Sie dabei, Ihr Fachwissen zu vertiefen. Es baut auf den Inhalten des Grundlagentrainings auf und bietet Ihnen eine realistische Prüfungssimulation, sodass Sie bestens auf die IHK-Prüfung vorbereitet sind.

Auch wenn Sie den Grundkurs nicht besucht haben, aber bereits über Vorkenntnisse verfügen, ist dieses Training ideal für Sie.

Das Training richtet sich zudem an alle, die die Prüfung wiederholen und eine gezielte Unterstützung zur Festigung ihres Wissens wünschen. Profitieren Sie von einer intensiven Vorbereitung und maximieren Sie Ihre Erfolgschancen mit unserem professionellen Schulungskonzept.

Starten Sie jetzt durch – mit einer fundierten Vorbereitung und dem IHK-Zertifikat als Schlüssel für Ihre berufliche Zukunft!

Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein, QCG
Teilnehmerkreis: Arbeitsuchende, Beschäftigte und Selbstständige, Neu- und Wiedereinsteiger, Prüfungswiederholer, Refresher
Abschluss: BWU-Teilnahmebescheinigung, IHK-Zertifikat möglich (Nachweis der Sachkundeprüfung nach §34a)
Dauer: 4 Wochen in Vollzeit, in Teilzeit abweichend
Inklusive: Lehrmaterial und Prüfungsgebühren
Format: Online-Training am Standort in Ihrer Nähe
Weiteres: Ein Lernprozessbegleiter unterstützt Sie vor Ort

Die Weiterbildung richtet sich speziell an:

  • Arbeitsuchende
  • Beschäftigte und
  • Selbstständige
  • Migrant:innen  (mindestens Deutsch Niveau B1)
  • Neu- und Wiedereinsteiger:innen
  • Rehabilitand:innen
  • Refresher/Wiederholer:innen
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens B1
  • Lernbereitschaft
  • hohe Motivation

Die Weiterbildung bietet eine fundierte und praxisorientierte Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung nach §34a GewO. Der Fokus liegt auf den prüfungsrelevanten Themen, einschließlich wesentlicher gesetzlicher Grundlagen wie dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), dem Strafgesetzbuch (StGB) und der Gewerbeordnung (GewO). Darüber hinaus erwerben Sie grundlegendes Wissen im Bereich der Sicherheitstechnik und trainieren den professionellen Umgang mit Menschen in sicherheitsrelevanten Situationen.

Schwerpunkte:

  • Vertiefung der prüfungsrelevanten Inhalte in den Bereichen Sicherheitsrecht und praktische Anwendung
  • Prüfungssimulationen unter realistischen Bedingungen – sowohl schriftlich als auch mündlich
  • Praxisnahe Fallbeispiele und Strategien zur Konfliktlösung
  • Individuelles Feedback und maßgeschneiderte Prüfungsstrategien zur optimalen Vorbereitung
  • Intensives Training für den Umgang mit anspruchsvollen Prüfungsfragen und Fallstudien
  • 4 Wochen in Vollzeit, in Teilzeit abweichend
  • berufsbegleitend möglich
  • insgesamt 160 Unterrichtseinheiten á 45 Min.

Ihre Teilnahme an diesem Kurs kann auf verschiedene Weise finanziell unterstützt werden. Unter anderem haben Sie die Möglichkeit, eine Förderung über einen Bildungsgutschein oder das Qualifizierungschancengesetz (QCG) zu erhalten.

Detaillierte Informationen zu den individuellen Fördervoraussetzungen erhalten Sie bei:

  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter
  • Renten- und Unfallversicherungsträger (z. B. Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften)

Gerne beraten wir Sie persönlich und zeigen Ihnen, wie Sie eine vollständige Förderung für Ihre Weiterbildung beantragen können.
Sprechen Sie uns an – wir begleiten Sie auf dem Weg zur optimalen finanziellen Unterstützung!

Mit der erfolgreich bestandenen IHK-Sachkundeprüfung nach §34a GewO eröffnen sich Ihnen vielfältige Karrierechancen im Sicherheitsgewerbe. Qualifizierte Sicherheitskräfte sind in zahlreichen Bereichen gefragt, darunter der Einzelhandel, die Veranstaltungssicherheit, der Objektschutz sowie der Einsatz in Geflüchtetenunterkünften. Auch Tätigkeiten als Türsteher:in oder Sicherheitsdienstleister:in in sensiblen Bereichen gehören zu den möglichen Einsatzfeldern.

Darüber hinaus bereitet die Prüfung Sie auf verantwortungsvolle Aufgaben wie die Überwachung von Sicherheitstechnik oder die Koordination von Sicherheitspersonal bei Großveranstaltungen vor. Angesichts der stetig wachsenden Nachfrage nach qualifizierten Sicherheitsfachkräften profitieren Sie von exzellenten Berufsaussichten und langfristigen Beschäftigungsperspektiven.

  • Aussagekräftige Teilnahmebescheinigung des BWU
  • IHK Zertifikat nach bestandener Sachkundeprüfung §34a