Lassen Sie sich telefonisch beraten:
Wir helfen Ihnen, das passende Bildungsangebot zu finden und klären Ihre individuellen Fördermöglichkeiten.
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin – wir sind für Sie da!
Bereiten Sie sich mit unserem flexiblen Online-Kurs gezielt auf Ihre neue Aufgabe in einer Arztpraxis vor.
Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und ein gutes Organisationstalent? Dann bringen Sie beste Voraussetzungen für eine Zukunft als Praxisassistenz mit! Ob am Empfang oder im Verwaltungsbereich – Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben und sind eine zentrale Anlaufstelle in der Praxis.
Unser praxisnaher Kurs vermittelt Ihnen kompakt und verständlich alles, was Sie für den Einstieg benötigen – ideal auch für Quereinsteiger:innen. Lernen Sie bequem von zu Hause aus und verbinden Sie Ihre Weiterbildung optimal mit dem Familienalltag.
Nutzen Sie Ihre Chance und sichern Sie sich Ihren Platz in einem krisensicheren Berufsfeld mit hervorragenden Perspektiven im Gesundheitswesen!
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein, QCG
Teilnehmerkreis: Arbeitsuchende, Beschäftigte und Selbstständige, Migrant:innen, Neu- und Wiedereinsteiger:innen, Pflegerisch ausgebildete Personen aus dem Ausland, Quereinsteiger:innen, Rehabilitand:innen
Kursdauer: berufsbegleitend, Teilzeit
Format: Online-Kurs
Methoden: Online-Unterricht im VC (Virtual Classroom), Gruppen-/Partnerarbeit, Reflexionsgespräche, Selbstlernphasen
Abschluss: BWU-Teilnahmebescheinigung
Inklusive: Fachliteratur
Grundlagen der Humanmedizin
Erhalten Sie umfassendes Wissen über gesetzliche Grundlagen, Vorschriften und Abläufe in einer Hausarztpraxis
Patient:innenannahme und Kommunikation
Lernen Sie, die Rezeption und Praxisorganisation effektiv zu meistern und sicher mit Patient:innen und Ärzt:innen zu kommunizieren.
Patient:innenakten anlegen und verwalten
Bringen Sie digitale Kompetenz in die Praxis – und füllen Sie die elektronische Patientenakte samt Formularen souverän aus.
Die Weiterbildung zur Praxisassistenz kann über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Auch eine Förderung über das Qualifizierungschancengesetz (QCG) ist möglich. Wenden Sie sich hierzu an ihre Kontaktperson bei der Agentur für Arbeit, im Jobcenter oder bei ihrem Renten- und Unfallversicherungsträger (z. B. DRV, BG)
Selbstverständlich stehen wir Ihnen ebenfalls zur Seite und zeigen Ihnen gerne die verschiedenen Fördermöglichkeiten auf, damit Sie den Kurs vollständig finanziert bekommen können.
Nach Abschluss der Weiterbildung könnten Sie direkt in einer Arztpraxis oder einer ähnlichen medizinischen Einrichtung durchstarten. Ihre Berufsaussichten sind ausgezeichnet: Mehr als 63 % der Arztpraxen stellen aktuell Quereinsteiger:innen ein.
Über Uns
AGB
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheitserklärung
Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet – Zweigniederlassung
der Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
Töferbohmstr. 8
28195 Bremen
Telefon: 0421 36 809 – 0
Fax: 0421 32 35 36
E-Mail: info@bwu-bremen.de
© Copyright 2018-2025 – Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet – Zweigniederlassung
der Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH