Online

Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement |
Modul 1: Informationsverarbeitung

Termine und Beratung

  • 23.09.2024 – 17.03.0205 | 4–5 Monate
  • 24.02.2025 – 20.08.2025 | 4–5 Monate

Lassen Sie sich telefonisch beraten:
Wir helfen Ihnen, das passende Bildungsangebot zu finden und klären Ihre individuellen Fördermöglichkeiten.

Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin – wir sind für Sie da!

Wissen, wie’s geht: Informationsbeschaffung, -nutzung und Datensicherheit

Bestens vorbereitet für den Start in den neuen Beruf

Unsere modulare Ausbildung vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um auch komplexe Büroaufgaben souverän zu meistern.

In diesem Modul lernen Sie alles Wichtige über die Informationsbeschaffung und den professionellen Umgang mit Informationen – inklusive der Grundlagen zur Datensicherheit. Im Anschluss sind Sie optimal gerüstet für eine Tätigkeit im Sekretariat.

Dauer: berufsbegleitend, 4 – 5 Monate in Teilzeit pro Modul, zuzüglich ein einmonatiges Praktikum
Teilnehmer:innen:
Arbeitsuchende, Beschäftigte und Selbstständige, Neu- und Wiedereinsteiger:innen, Rehabilitand:innen
Format: 
digital im virtuellen Klassenzimmer an einem unserer Standorte, mit Zustimmung des Kostenträgers auch von zu Hause aus
Abschluss: 
AGI TQ Zertifikat, BWU-Teilnahmebescheinigung, IHK-Zertifikat möglich, Praktikumsbescheinigung
Förderung:
Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz (QCG)
Weiteres: Lernmittel inklusive, Prüfungskosten inklusive, persönliche Betreuung vor Ort (Lernprozessbegleitung), mit Praktikum

Unsere Teilqualifizierung richtet sich an:

  • Arbeitsuchende
  • Beschäftigte und Selbstständige
  • Neu- und Wiedereinsteiger:innen

Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilqualifizierung im Büromanagement richtet sich an alle, die einen beruflichen Einstieg oder Neustart suchen – ideal für Neu- und Wiedereinsteiger:innen.

  • Sie lernen, wie betriebliche Kommunikationssysteme gezielt ausgewählt und effektiv genutzt werden.
  • Sie gewinnen Sicherheit im Erstellen von Texten, Tabellen und Präsentationen und üben den professionellen Umgang mit dem Import und Export von Daten.
  • Sie bauen Ihre Fähigkeiten in der Informationsbeschaffung aus und sind in der Lage eine erfolgreiche Geschäftskorrespondenz zu führen
  • Sie erkennen den Datenschutz als wichtigen Bestandteil des Persönlichkeitsschutzes an, kennen die geltenden Datenschutzvorgaben und sind sicher in der korrekten Anwendung.

Das Modul läuft berufsbegleitend über vier bis fünf Monate (480 Unterrichtseinheiten) in Teilzeit und wird durch ein einmonatiges Praktikum (120 Stunden) ergänzt.

Ihre Teilnahme an diesem Kurs kann auf verschiedene Weise finanziell unterstützt werden. Unter anderem haben Sie die Möglichkeit, eine Förderung über einen Bildungsgutschein oder das Qualifizierungschancengesetz (QCG) zu erhalten.

Detaillierte Informationen zu den individuellen Fördervoraussetzungen erhalten Sie bei:

  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter
  • Renten- und Unfallversicherungsträger (z. B. Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften)

Gerne beraten wir Sie persönlich und zeigen Ihnen, wie Sie eine vollständige Förderung für Ihre Weiterbildung beantragen können.

Sprechen Sie uns an – wir begleiten Sie auf dem Weg zur optimalen finanziellen Unterstützung!

Jedes Modul der Teilqualifikation (TQ) ist auf konkrete Aufgabenbereiche ausgerichtet – so sind Sie nach Abschluss sofort einsatzbereit. Das Modul Informationsverarbeitung bereitet Sie gezielt auf eine Tätigkeit im Sekretariat vor.

Wenn Sie alle Module erfolgreich absolviert haben, können Sie sich zur Externenprüfung bei der IHK anmelden und den anerkannten Berufsabschluss Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement erwerben.

Laut einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung aus dem Jahr 2020 geben 81,2 % der Unternehmen an, Bewerberinnen und Bewerber mit Teilqualifikationen einzustellen. Und der Erfolg ist messbar: Nach nur zwölf Monaten haben 72 % der Teilnehmenden eine neue Beschäftigung gefunden.

  • AGI TQ Zertifikat
  • BWU-Teilnahmebescheinigung
  • Praktikumsbescheinigung
  • IHK-Zertifikat möglich


Seit 2013 setzen sich deutsche Arbeitgeberverbände und die Bildungswerke der Wirtschaft im Rahmen der bundesweiten Initiative Teilqualifizierung für eine einheitliche und praxisnahe Weiterbildung ein. Unter dem gemeinsamen Gütesiegel „Eine TQ besser!“ werden alle Teilqualifizierungen nach einem standardisierten Konzept angeboten und umgesetzt – und das bundesweit.

Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab und führt zu einem Zertifikat sowie einer anerkannten Fachkräftebezeichnung – ein Qualitätsversprechen für Teilnehmende und Unternehmen gleichermaßen.

Modul 1: Informationsverarbeitung
Erfahren Sie alles rund um die Beschaffung und dem Umgang mit Informationen inkl. Datensicherheit und werden Sie anschließend im Sekretariat tätig.

Modul 2: Rechnungswesen
Zahlen, Daten, Fakten: Hier geht es um Buchführung und Controlling. Anschließend lockt ein Job in der Buchhaltung.

Modul 3: Büroorganisation
Wie Sie Termine, Korrespondenzen, Reisen und Veranstaltungen planen und reibungslos durchführen, lernen Sie in diesem Modul. Ideal für einen Job in der Verwaltung und Organisation.

Modul 4: Auftragsbearbeitung
Vom Auftragseingang über Vertrieb bis Marketing: Hier dreht sich alles um Kundenbeziehungsprozesse, die Sie auf eine Arbeit im Kundenmanagement vorbereiten.

Modul 5: Beschaffung
Bereiten Sie sich für eine Tätigkeit im Einkauf oder der Lagerwirtschaft vor. Erfahren Sie, wie Sie Bedarfe ermitteln und Material sowie externe Dienstleistungen unter Berücksichtigung des Umweltschutzes einkaufen.

Modul 6: Personalwirtschaft
Sie interessieren sich für die Aufgaben im Personalwesen? Dieses Modul richtet sich an alle, die Spaß an der Personalbeschaffung und -entwicklung sowie Entgeltabrechnungen haben.