Seminare und Fortbildungen in allen Formaten

Das BWU bietet Fach- und Führungskräften ein breites Angebot an Seminaren und Fortbildungen in Präsenz und Online-Formaten zur beruflichen Weiterbildung an. Inhouse Schulungen sind zu praktisch allen Seminaren in Ihrem Unternehmen oder an jedem Schulungsort Ihrer Wahl realisierbar.

Seminare und Fortbildungen suchen

Zielgruppe
Qualitätsmerkmale
FAQs

Genau auf Sie zugeschnitten ...

Höchstes Ziel all unserer Verantaltungen ist es, Ihren Nutzen als Teilnehmer unserer Seminare zu maximieren und den anschließenden Transfer in Ihre Praxis zu optimieren. Dazu haben wir unser Gesamtangebot - parallel zur thematischen Gliederung - auch nach Zielgruppen gruppiert.

Ihre Vorteile:

  • Sie lernen in einer möglichst homogenen Lerngruppen und tauschen sich mit Ihresgleichen aus.
  • Die Trainings sind inhaltlich und methodisch auf Ihre Bedürfnisse konzipiert.
  • Sie finden schneller passende Trainings für sich, ohne jede Themenkategorie durchsuchen zu müssen.

Unsere Zielgruppen:

Gewerblich-technische Führungskräfte

Kaufmännische Führungskräfte

Gewerblich-technische Fachkräfte

Kaufmännische Fachkräfte

Personalleiter/innen

Mitarbeiter im Personalmanagement

Mitarbeiter im produzierenden Gewerbe

Mitarbeiter im Einkauf, Marketing & Vertrieb

(Büro-)Assistenten

Ausbildungsleiter

Ausbilder/innen

Auszubildende

Das zeichnet uns aus

  • Homogene Lerngruppe
  • Kompaktes Zeitformat: So lange wie nötig - so kurz wie möglich!
  • Kleine Lerngruppen: Meistens weniger als 10 Teilnehmende
  • Langjährige Dozenten mit einem breiten Erfahrungsspektrum
  • Unser "Rundum-sorglos-Paket" bei Inhouse Schulungen

Gibt es für Seminaranmeldungen einen Anmeldeschluss?

Nein. Wir nehmen auch noch kurzfristig Anmeldungen entgegen. Allerdings sollten Sie Ihre Anmeldung nicht unnötig hinauszögern, wenn Sie die Entscheidung dafür getroffen haben: Je früher die Anmeldungen vorliegen, desto schneller können wir Interessierten und den bereits Angemeldeten die Durchführung garantieren. Und Sie sichern sich frühzeitig Ihren Platz und haben Planungssicherheit.

Wie erfahre ich am schnellsten, ob noch ein Platz in meinem Wunschlehrgang frei ist?

Achten Sie in der Detailsansicht Ihrer gewünschten Veranstaltung im Veranstaltungsfinder auf das Farbsymbol neben dem Starttermin.

Grüner Kreis = noch ausreichend Plätze verfügbar
Oranger Kreis = nur noch wenige Restplätze verfügbar
Roter Kreis = Veranstaltung ausgebucht

Ich finde mein Wunsch-Seminar, aber es existiert kein Termin - was kann ich tun?

Die Anzahl der angebotenen Durchführungstermine zu einzelnen Seminartiteln richtet sich nach der Nachfrage. Wenn diese Termine verstrichen sind, wird der Seminartitel mit seinen grundsätzlich geltenden Bestandteilen weiter angezeigt, zusammen mit einem Button „Termin anfragen“.
Nutzen Sie das damit verbundene Formular, um uns Ihr Interesse zu bekunden. Wir teilen Ihnen umgehend mit, ob und wann ein neuer Termin eingerichtet wird.

Was ist der Unterschied zwischen offenen und Inhouse-Seminaren?

Als Inhouse-Seminar bezeichnet man eine Veranstaltung, die exklusiv für die Mitarbeiter eines Unternehmens konzipiert und durchgeführt wird. Der Begriff bedeutet dabei nicht, dass diese Veranstaltung zwangsläufig in den Räumlichkeiten des jeweiligen Unternehmens durchgeführt werden muss.

Offene Seminare sind Veranstaltungen, bei denen der Veranstalter feste Termine in den eigenen oder angemieteten Räumlichkeiten anbietet, auf die sich Interessierte aus verschiedenen Unternehmen (oder aus privatem Antrieb) anmelden können.

Ich muss ein gebuchtes Seminar kurzfristig stornieren. Was muss ich beachten?

Es kann immer vorkommen, dass eine kurzfristige Erkrankung oder ein wichtiger beruflicher Anlass die Teilnahme an einem Seminar unmöglich machen. Im Fall einer Stornierung beachten Sie bitte unsere AGB, die Sie mit der Buchung unserer Veranstaltungen zur Kenntnis nehmen und akzeptieren. Dort ist geregelt, welche Stornokosten - abhängig von der verbleibenden Zeit bis zum Seminarstart - zu tragen sind.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Belege annehmen, die als Nachweis über eine Krankheit oder einen sonstigen Hinderungsgrund dienen sollen.
Am einfachsten vermeiden Sie Stornokosten, wenn Sie eine Ersatzperson aus Ihrem Kollegenkreis zum Seminar entsenden. Wenn das nicht möglich ist, finden wir häufig eine Möglichkeit zur Schadensbegrenzung, z. B. durch die vergünstigte Teilnahme am Folgetermin.

Sind die Seminare als Bildungsurlaub anerkannt?

In der Regel nicht. Um als Bildungsurlaub anerkannt zu werden, muss eine Veranstaltung eine Mindestdauer von drei (ganzen) Unterrichtstagen haben und überdies nach einem aufwändigen Verfahren geprüft und kostenpflichtig zertifiziert werden.
Unsere fast ausschließlich ein- oder zweitägigen Veranstaltungen sind daher nicht als Bildungsurlaub durchführbar. Für die wenigen verbleibenden Seminare steht der Verwaltungsaufwand in keinem Verhältnis zur Nachfrage.

Ich möchte mehrere Teilnehmer auf einen Schlag anmelden. Erhalte ich dafür Rabatt?

Jede Veranstaltung unterliegt für sich einer kritischen betriebswirtschaftlichen Betrachtung. Unser Fokus liegt dabei auf der Maximierung des Kundennutzens durch kleine Lerngruppen und eine möglichst hohe Durchführungsquote auch mit wenigen Teilnehmern. Daher handelt es sich bei dieser Frage immer um eine Einzelfallentscheidung.
Wenn Sie konkrete Schulungsbedarfe für ein Seminarthema haben, die eine größere Anzahl von Personen betreffen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir Ihnen ein individuelles Angebot erstellen können.

Betreuung & Wartung durch servit.biz